Das Institut für Technologie und Arbeit ist ein arbeits- und sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut, an dem insbesondere anwendungsorientierte Lösungsansätze entwickelt und erforscht werden. Ein Schwerpunkt der Arbeiten liegt im Bereich Digitalisierung, in dem die humanorientierte Ausgestaltung von Arbeit sowie die Einbindung der Mitarbeiter in Veränderungsprozessen im Kontext der digitalen Transformation im Fokus stehen.

Im D’accord-Vorhaben nutzbare Vorerfahrungen stammen u. a. aus dem INQA- Lern- und Experimentierraum KI „Digital Companion für intelligente Beratung und interaktive Erfahrung (DiCo)“ und Rückenwind+ Projekt „Organisationen neu gestalten: Selbstorganisiert und Motiviert!“, in denen das ITA die durch die Digitalisierung ausgelöste Veränderung begleitet und gestaltet. Zudem bestehen über die Transferprojekte „Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern“, „Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz (RZzKI)“ und „Zukunftszentrum für menschzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktionsarbeit (ZuKIPro)“ ein breiter Zugang zu Netzwerken und weiteren mittelständischen Betrieben in der Regionzessgestaltung beiträgt.

Kontakt:
Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Christian Bosse
Trippstadter Straße 113
67663 Kaiserslautern
christian.bosse@ita-kl.de
www.ita-kl.de