B C D E F G H I K O P Q R S T U V

Persona  

Eine Persona ist eine fiktive abstrahierte Darstellung bzw. ein Modell eines repräsentativen ↑Stakeholders bzw. einer Gruppe von typischen Stakeholdern. Eine Persona bietet eine archetypische Beschreibung typischer Facetten, die für ein Softwareentwicklungsprojekt bzw. den Einsatz des daraus entstehenden Softwareprodukts relevant sein

personenbezogene Daten  

Nach Art. 4 DSGVO bezeichnet der Begriff personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem

Plattform  

Eine Plattform ist eine Infrastruktur, die die Erbringung eines ↑Dienstes ermöglicht. Hierbei ist zu beachten, dass die Dienste (z. B. im Einzelhandel) nicht zwingend digital sein müssen. Eine Plattform im Kontext von ↑digitalen Ökosystemen wird als ↑digitale Plattform bezeichnet. Synonyme:

Privacy Enhancing Technology (PET)  

Als Privacy Enhancing Technology (PET) wird eine technische Maßnahme zur Erreichung und Gewährung der ↑Privatheit bezeichnet. PETs können in ↑Dienste, Anwendungen oder die Infrastruktur integriert werden. Das in D’accord zu entwickelnde ↑Datenschutz-Cockpit ist zum einen selbst ein PET, zum anderen

Privacy-Paradoxon  

Das Privacy-Paradoxon bezeichnet die häufig zu beobachtende Diskrepanz zwischen den Sorgen bzw. Vorbehalten der Benutzer bezüglich der ↑Privatheit und dem tatsächlichen Verhalten der Benutzer. Bisherige Studien und Erkenntnisse zu diesem Phänomen fokussieren auf Nutzer im Privatumfeld bzw. in sozialen Medien.

Privatheit  

Privatheit bezeichnet den Zustand eines Menschen, in dem dieser ungestört und „für sich“ ist. Im Grunde geht es hierbei um die Unversehrtheit der ↑Privatsphäre. Zur Herleitung des Begriffs wurde auf englische Quellen Bezug genommen. Immer wieder taucht hier das im

Privatsphäre  

Die Privatsphäre bezeichnet einen autonomen Bereich privater Lebensgestaltung, in dem der Einzelne Individualität entwickeln kann. Die Privatsphäre ist räumlich und thematisch zu bestimmen, wobei in räumlicher Hinsicht Bereiche erfasst sind, zu denen andere keinen Zugang haben, und in thematischer Hinsicht

Prozessanforderung  

Eine Prozessanforderung ist eine Anforderung, die sich auf die Prozesse, Strukturen und Maßnahmen beim Betreiber eines ↑Datenschutz-Cockpits bezieht. Synonyme: – Übersetzung: – siehe auch: ↑Interaktionsanforderung, ↑Systemanforderung

Pseudonymisierung  

Pseudonymisierung hat das Ziel, ↑personenbezogene Daten derart zu verändern, dass die unmittelbare Kenntnis der vollen Identität der ↑betroffenen Personen während solcher ↑Verarbeitungs– und Nutzungsvorgänge ausgeschlossen ist. Gegebenenfalls kann über eine Referenzdatei der Personenbezug wiederhergestellt werden. Vgl. Erwägungsgrund 26 DSGVO. Synonyme: