B C D E F G H I K O P Q R S T U V
Of On

Onboarding (auch: Anbindung) im Kontext ↑digitaler Ökosysteme beinhaltet alle erforderlichen Prozessschritte, um ↑Beteiligte des digitalen Ökosystems so in dieses mit aufzunehmen, dass die Beteiligten schnell und effizient in der Lage sind, den ↑digitalen Ökosystemdienst zu nutzen. Ein Ökosystemdienst stellt die Vermittlungsleistung von Produkten und Dienstleistungen zwischen ↑Güteranbietern und ↑Güterkonsumenten im Ökosystem dar. Der Onboarding-Prozess ist, insofern möglich und sinnvoll, weitestgehend automatisiert.

Beteiligte des digitalen Ökosystems können sowohl Organisationen als auch natürliche Personen sein. Im weiteren Sinne kann mit Onboarding auch die Anbindung anderer Akteure (z. B. ↑externe Anbieter) im digitalen Ökosystem gemeint sein.

Die Schritte für ein erfolgreiches Onboarding in das digitale Ökosystem sind:
– das Anwerben potenzieller Beteiligter (Scouting);
– das Informieren der Beteiligten über das digitale Ökosystem und den Onboarding-Prozess (Informatives Onboarding);
– das Treffen organisatorischer Maßnahmen und das Klären rechtlicher Aspekte (Organisatorisches Onboarding);
– das Aufeinander-Abstimmen von Systemen (Technisches Onboarding).

Nach einem erfolgreichen Onboarding sind Anbieter anschließend im Stande, ihre ↑Güter zu platzieren und anzubieten; Konsumenten können entsprechende Güter finden und konsumieren, und externe Anbieter können sonstige Aktivitäten ausführen bzw. für andere Beteiligte erfüllen.

Der Begriff „Onboarding“ stammt ursprünglich aus dem Personalwesen, in dem er für die Eingliederung neuer Mitarbeitenden verwendet wird. Onboarding ist ein englisches Verbalsubstantiv für „taking on board“, das An-Bord-Nehmen.

Quellen:
[1] Erin Malone and Christian Crumlish (2009). Designing social interfaces: Principles, patterns, and practices for improving the user experience. O’Reilly. (P. 70).
[2] Denis Feth, Andreas Eitel und Christian Jung (2023). Datensicherheit in Digitalen Ökosystemen. Blogbeitrag. Fraunhofer IESE. [Online] Verfügbar: https://www.iese.fraunhofer.de/blog/datensicherheit-in-digitalen-oekosystemen/
[3] Matthias Koch, Daniel Krohmer, Matthias Naab, Dominik Rost, and Marcus Trapp (2022). A matter of definition: Criteria for digital ecosystems. Digital Business, 2(2), 100027.
[4] Infra-Bau 4.0. Abschlussbericht.
[5] Deliverable D3.6, D3.8: Anbindungskonzept für Landkreise, Einbeziehung lokaler Akteure in das Anbindungskonzept. Research project deliverable: Smarte.Land.Regionen. Kaiserslautern: Fraunhofer IESE.

Synonyme: Anbindung, Einbindung, Einbinden, Integration, Einweisung, Einführung, Orientierung, Eingliederung

Übersetzung: –

siehe auch: ↑Offboarding

Onboarding