B C D E F G H I K O P Q R S T U V
Da Di

Der Begriff Datensouveränität beschreibt einen Teilbereich der ↑digitalen Souveränität. Er wird verwendet, um verschiedene Aspekte der individuellen oder gesellschaftlichen Befähigung zum selbstbestimmten Umgang mit Daten zum Ausdruck zu bringen [1]. Dies beinhaltet die Fähigkeit von ↑betroffenen Personen, ihr Recht auf ↑informationelle Selbstbestimmung auszuüben und ihre ↑Privatheit sicherzustellen.

Die zentralen Instrumente, die in D’accord erarbeitet werden, damit die ↑Beteiligten eines digitalen Ökosystems zur Datensouveränität befähigt werden, sind ein ↑Datenschutz-Cockpit und dazugehörige Lehr-Lern-Formate.

Quellen:
[1] https://www.digitale-technologien.de/DT/Redaktion/DE/Downloads/Smart-Data-Forum/wissen-datensouveraenitaet.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Synonyme: –

Übersetzung: –

siehe auch: ↑digitales Ökosystem, ↑Selbstbestimmung, ↑Selbstbestimmungsbedarf

Datensouveränität