Daten sind (Zahlen-)Werte, die u. a. durch Beobachtungen, Messungen, statistische Erhebungen gewonnen werden bzw. darauf beruhen [1]. Damit die zugrundelegenden Zeichen (Schriftzeichen, Impulsfolgen o. ä.) zu Daten und damit zu Informationsträgern werden, müssen sie interpretiert und ihnen eine Bedeutung zugeordnet werden können. Entsprechend definiert der internationale Technologiestandard ISO/IEC 2382:2015 Daten als Darstellung von Informationen in einer formalisierten Weise, die für die Kommunikation, Interpretation oder ↑Verarbeitung geeignet ist. In ISO/IEC 2382:2015 wird der Begriff Daten gegen verwandte Begriffe aus den Bereichen Informationstechnologie, insbesondere Datenverwaltung und Informationsdarstellung, abgegrenzt. Für die Bewertung der Qualität von Datenprodukten wurde in ISO/IEC 25012:2008 ein Datenqualitätsmodell definiert. In diesem Modell sind insgesamt 15 Merkmale festgelegt, die für die Bewertung der Eigenschaften eines Datenprodukts relevant sind. Von besonderer Relevanz beim Datenschutz sind ↑personenbezogene Daten (vgl. Art. 4 DSGVO) sowie die besonderen Kategorien personenbezogener Daten (vgl. Art. 9 DSGVO).
Die Einzahl „Datum“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch eher als Zeit- oder Tagesangabe verstanden. Daher wird in D’accord die Einzahl nur in Ausnahmefällen verwendet, wenn ausdrücklich auf einzelne Daten hingewiesen werden soll.
Quellen:
[1] Duden
Synonyme: –
Übersetzung: Data
siehe auch: ↑Datenklasse, ↑Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

